Am diesjährigen HackZurich konnten Dominik, René und ich (alle Doktoranden aus der ETH Geoinformations-Engineering (GI) Gruppe) den SBB Preis gewinnen. Ihre App «HB Deals» ermöglicht Läden im Verkaufsbereich des Hauptbahnhofs Zürich, Spezialangebote innert kürzester Zeit aufzuschalten. Dank diesem App können sich Läden kommerziell neu positionieren, die vorgängig kaum besucht wurden. Mit der integrierten Indoor-Navigation werden sie einfach gefunden und ÖV-Benutzern wird das Warten auf einen Anschluss durch neue Entdeckungen interessanter gestaltet. Das Entwicklerteam dankt der Firma SBB für die freundliche Zusammenarbeit am HackZurich und die tollen Beacons als Preise, um neue Ideen an der GI Gruppe umzusetzen. Mit grosser Vorfreude ist die Gruppe gespannt auf die Einführung des «HB Deals» – Apps vor Ort!
Proud of our "location-aware schnäpplijagd"- solution for #SBB @DominikBucher Rene Buffat and me with @chtrachsel pic.twitter.com/7Y3A9PP0LR
— Christian Sailer (@csailer80) September 18, 2016
Während fast 30 Stunden haben wir für die SBB eine App gebaut, dass es dem Pendler erlaubt, auf einfache Weise Schnäppchen im Shopville des Zürchers Hauptbahnhofs zu finden. Mittels Indoor Tracking (Eddystone API) der Google Beacons können auch indoor im Shopville ohne GPS die Aktionen punktgenau navigiert werden.
Dominik erklärt nach fast 30 Stunden Entwicklung Sonntagmorgen um 03.00 die Funktionen und Hintergründe des App. Erfolgreich pitchen sich anschliessend René und Dominik durch zahlreiche Jurys hindurch, während ich 09.00 noch kurz ein Radquerrennen in der Gegend (Baden) fuhr. Gross war die Freude als die beiden das Werk auf grosser Bühne den Hunderten von Hackern vorstellen durfte. Noch grösser war die Freude, als Christian Trachsel (SBB opendata) am frühen Nachmittag das Gewinnerteam “GISgoesSBB” ausruft und wir, nun zu Dritt, nochmals auf die Bühne durften und gefeiert wurden.