«Bewertet und ausgezeichnet werden herausragende, besonders bemerkenswerte und innovative Ingenieursleistungen am Bau. Die besten Akteure werden an der Awardverleihung in einem würdigen Rahmen geehrt. Dass die diversen Ingenieursgattungen die Bauwerke bezüglich Statik, Technik und Formgebung massgeblich prägen und beeinflussen, wird oft zu wenig erkannt und anerkannt.“ (www.building-award.ch).
Für den Bereich „Nachwuchsförderung im Bereich Technik“ wurde der GEOSchool Day als Projekt mit folgendem Poster eingereicht.
Im 2014 wurde der GEOSChool Day als Spezialevent des GEOSummit ins Leben gerufen und hat sich seither prächtig entwickelt. Waren im 2014 rund 120 Jugendliche mit dabei, waren es im 2018 stolze 450!
Das Konzept überzeugt und weckt Interesse auch in anderen Ingenieursparten. So schaffte es der GEOSchool Day bis in die Endausscheidung des Building Award.
Wir berichteten live unter den eigenen Channels und genossen grosses Interesse von der Ingenieur- und GIS-Community sowie der Jurypräsidentin und ETH Rektorin Prof. Dr. Sarah Springman.
Another wonderful opportunity for youth to engage with the fascination of #MINT/#STEM. Congratulations to @geoschoolday on your nomination @#buildingaward19. Keep up the great work: in 2018: 450 school kids, 70 helpers, 40 teachers, 22 school classes & in 2019 ??? Toi toi toi! https://t.co/KhKN6TBDzu
— Sarah Springman (@springman_sarah) June 7, 2019
Mehr zum GEOSchoolDay …