Das Amt für Raumentwicklung des Kantons Zürich organisiert jedes Jahr eine Schatzsuche zur spielerischen Präsentation einiger Ämter des Kantons Zürich. Dieses Jahr wurde diese Suche rund um den Hauptbahnhof und in der Altstadt geplant und technologisch unterstützt durch OMLETH.
Der nationale Zukunftstag steht unter dem Motto einer Schatzsuche für die Kinder der ALN- und ARE-Mitarbeitenden. Der Anlass wird durch die Abteilungen Wald, Raumplanung und Geoinformation organisiert und beinhaltet dieses Jahr ein komplett neu überarbeitetes Quiz.
Die Schatzsuche findet in Form eines Postenlaufes durch die Innenstadt statt und wird in Teams – jeweils in Begleitung eines Erwachsenen – absolviert. Die Töchter und Söhne der ARE- und ALN-Mitarbeitenden erhalten auf spielerische Art einen Einblick in die Aufgabengebiete der teilnehmenden Abteilungen und erfahren dabei viel Wissenswertes zu den Themen Wald, Raumplanung GIS und Vermessung. Der digitale Postenlauf wird mit der Lernplattform OMLETH durchgeführt.

Ausgerüstet mit Smartphones und Tablets konnten die Kinder und Betreuungspersonen in Kleingruppen über die mobile App die Posten ansteuern und die interessanten Aufgaben gleich vor Ort erfüllen. Das Engagement der Kinder war riesig und das Echo entsprechend positiv. Die Betreuungspersonen waren schlussendlich froh, dass die schweisstreibende Suche – der beste Zukunftstag ever – erfolgreich zu Ende ging und eine kleine Anzahl neuer Fans sich künftig einen Beruf in der Kantonalen Verwaltung vorstellen kann!