Rundreise durch Addis Abeba, Ambo (Tokumma) und Debre Zeyit

November 2013

Anfangs August 2013 kam eine Anfrage von Link Ethiopa, ob wir Lust hätten im November eine Projektvisite an der Tokumma-Schule zu machen und im Namen der NGO den “Great Ethiopian Run” zu rennen. Wir mussten nicht lange überlegen. Die Tokumma-Schule war seit März 2013 im Aufbau (siehe #cs_edu13 auf Twitter)!

Meine Freundin Conny und ich reisten Ende November erstmals seit meiner Afrikatour wieder nach Äthiopien! Der Trip stand ganz im Zeichen des Kennenlernens von Menschen der NGO und Menschen vor Ort an möglichst vielen Orten in sehr kurzer Zeit – vom 22. November bis zum 1. Dezember 2013. Die Guides von Link Ethiopia organisierten diese besondere Reise inklusiv die Orga der Teilnahme am Great Ethiopian Run in Addis Abeba.

Join us in the Great Ethiopian Run 2013!

Great Ethiopian Run 2012

Great Ethiopian Run, Tokumma-Schule und Geographielehrer – Treffen

Great_Ethiopian_Run_mit_25.000_Laeufern
Great Ethiopian Run in Addis Abeba mit über 30’000 Teilnehmenden

Mit einer gewagten Vision im Kopf – einmal ein Sommercamp mit Schweizer und Äthiopischen Schülerinnen und Schüler zusammen auszuführen – war der Plan, möglichst vieles Kennenzulernen und zu Besuchen. Deshalb waren nach dem Besuch der Tokumma-Schule auch verschiedene Treffen lokaler Geographielehrer auf dem Plan.

Diese Programmpunkte standen auf der Agenda:

– Great Ethiopian Run
– Besuch der Tokumma-Schule
– Besuch von drei Schulen in Bishoftu
– Treffen mit lokalen Lehrpersonen in Debre Zeyit
– Spende von Velokleidern an lokale Cycling-Clubs
– Treffen von Roman Meier, ein Schweizer Freund und Geografe
– Spontane Reisen rund um Addis (-> Karte)

Reiseimpressionen

Bilder von der Rundreise, November 2013

Great Ethiopian Run 2013

37’000 Läufer am Great Ethiopian Run

Tokumma IT Centre im Bau mit lokalen Handwerker und Projektleiter Girmai Dinsa (rechts)

Austausch unter Lehrpersonen im Lehrerzimmer des Dorfes Tokumma

Reisebericht

Weitere Berichte unter:

 Sommercamps in Äthiopien?

Mit Link Ethiopia zusammen plane ich ein Sommercamp, wo die Schülerinnen und Schüler auf lokale oder regionale Probleme eingehen müssen. Die Fragestellungen sollen per Computer, GPS und Karten-Software gelöst werden. Ein Beispiel dafür könnte sein, was entscheidende Faktoren sind, um erfolgreiche Kaffeeernten zu generieren. Hier spielen viele räumliche Faktoren eine grosse Rolle.
Diese Art Camp führe ich in der Schweiz mit dem Schweizer Nationalpark und Esri Schweiz schon seit einigen Jahren sehr erfolgreich durch.

Weitere Links

 

Leave a Reply