Eher zufällig stiess ich heute auf folgende Seite der glp Stadt Zürich, die mir sehr gut gefällt:
In einer politischen Landschaft, die oft von «Dagegensein» geprägt ist, setzte die glp Stadt Zürich im 2022 mit ihrer Kampagne «Fürs Dafürsein» ein kraftvolles Zeichen: Sie steht für Lösungen, nicht für Grabenkämpfe. Für Zukunft, nicht für Stillstand. Für ein Miteinander, das Brücken baut statt Mauern.
https://zurich.grunliberale.ch/wahlen-2022/kampagne.html
Die Botschaft ist klar und sympathisch provokant:
- Nicht gegen Grüne – sondern für mehr Fortschritt.
- Nicht gegen den Freisinn – sondern für eine nachhaltigere Wirtschaft.
- Nicht gegen Linke – sondern für undogmatische Lösungen.
Was die GLP hier zeigt, ist ein Politikstil, der Mut macht und Lösungen aufzeigt:
- Für moderne Lebensmodelle statt Rückzug in Tradition.
- Für Wettbewerb statt ideologische Staatsgläubigkeit.
- Für Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft statt reflexartiger Bauernkritik.
- Für Ladestationen statt Stau-Diskussionen.
- Für Netto-Null bis 2040 statt Verzichtsrhetorik.
- Für Wärmepumpen statt Warmdusch-Witze.
- Für Vielfalt statt Klischees über alte weisse Männer.
Mit einem Augenzwinkern, aber auch mit Ernsthaftigkeit zeigt die GLP: Man kann Fortschritt denken, ohne Feindbilder zu brauchen. Man kann gestalten, ohne zu spalten. #FürsDafürsein ist mehr als ein Slogan – es ist ein Aufruf zur konstruktiven Politik. Und vielleicht genau der frische Wind, den unser Diskurs dringend braucht.