Lenzerheide, 22. Juni 2025 – Ein Wochenende voller Emotionen, Höchstleistungen und technischer Innovation: Die Alpen Challenge Lenzerheide, einer der renommiertesten Rennradklassiker der Schweiz, hat auch in diesem Jahr über 1’000 Teilnehmende und Tausende Fans begeistert – und erstmals mit einem völlig neuen 3D-Live-Tracking-Feature überzeugt.

Die neue Tracking-Lösung wurde in einer gemeinsamen Initiative mit Freelancer Daniel Laumer und dem Live-Tracking-Spezialisten ACTYVO GmbH entwickelt. Die präzisen Kartendaten stammen von Esri Inc., swisstopo und dem Eventbetreiber. Die URL der Lösung lautet: https://live3d.tractalis.com/AlpenChallengeLenzerheide

Ausschnitt unmittelbar nach dem Start mit den getrackten Rennfahrerinnen und Rennfahrer vor und nach Tiefencastel;  https://live3d.tractalis.com/AlpenChallengeLenzerheide/?time=1750569272199&mode=fly&playing=true&lang=de&cam=9.5157%2C46.62748%2C3730%2C50%2C66.9

Ein Novum:
Obwohl das Live Rider Tracking erst zwei Tage vor dem Event kommuniziert wurde und Timinganbieter Datasport bei der Anmeldung mit Racemap ein etabliertes Livetracking in 2D angeboten hat und rund 300 Fahrerinnen und Fahrer sich dafür registrierten, nutzten fast 100 das neue System LiveTrac3D, um sich während des Rennens virtuell begleiten zu lassen. Fans und Familien konnten ihre Favoriten in Echtzeit auf hochauflösenden Karten verfolgen und das Rennen später im Replay-Modus noch einmal hautnah erleben. Die Lösung ist ein Novum und technisches Highlight, das das Ziel hat, den Radrennsport digitaler und zugänglicher zu machen.

Wir wollten zeigen, wie moderne Visualisierung den Radrennsport zugänglicher, spannender und damit auch emotionaler macht – für alle, die nicht selbst vor Ort sein können“, sagt Initiator Christian Sailer, der die Idee massgeblich mitentwickelt hat. „Die persönlichen Feedbacks zeigten uns: Genau das ist gelungen.“

Im Zentrum der Live-Beobachtung von Christian Sailer stand sein Veloclub-Kollege aus Horgen, Mathieu Iselin, einer der Spitzenfahrer. Mathieu ist ein exzellenter Radrennfahrer und holte sich vor ein paar Jahren bereits den Solosieg an der Tortour. Bis zum letzten Anstieg lieferte er sich ein packendes Duell mit der Spitzengruppe von fünf Fahrern – ein dramatischer Showdown, der nicht nur an der Strecke, sondern auch am Bildschirm für Begeisterung sorgte.

Screenshot des Replays von Spitzenmotorrad Reto Müller gefolgt von Spitzengruppen-Rennfahrer Mathieu Iselin im Aufstieg zum Albulapass; https://live3d.tractalis.com/AlpenChallengeLenzerheide/?selected=534&time=1750573825383.737&mode=fly&playing=true&lang=de&cam=9.87525%2C46.58485%2C2972%2C254.9%2C79.1

Screenshot des Replays von Spitzenmotorrad Reto Müller gefolgt von Spitzengruppen-Rennfahrer Mathieu Iselin im Aufstieg zum Julierpass nach der Teilung der Strecke Kurz und Lang; https://live3d.tractalis.com/AlpenChallengeLenzerheide/?favorites=5&selected=5&time=1750576796711.4585&mode=fly&playing=true&lang=de&cam=9.81406%2C46.43934%2C2306%2C326%2C80.2

Screenshot des Whatsapp-Status  von Spitzenmotorrad Reto Müller gefolgt von Spitzengruppen-Rennfahrer Mathieu Iselin im Aufstieg nach Salouf; https://live3d.tractalis.com/AlpenChallengeLenzerheide/?time=1750580094245.4492&mode=fly&playing=true&lang=de&cam=9.57532%2C46.61692%2C1567%2C0.5%2C80.4  

Die Umsetzung des POCs war nur dank Daniel Laumer sowie starker Partnerschaften möglich: Neben der engen Zusammenarbeit mit ACTYVO GmbH trugen Technologiepartner wie Esri Inc. dazu bei, das Projekt in dieser Form zu realisieren.  Im folgenden Linkedin-Post werden die weiteren Kollaborateure persönlich verdankt; Link

Innovation, die Events ins Wohnzimmer bringt

Die interaktive 3D-Visualisierung LiveTrac3D zeigt, dass Distanzsportarten wie der Radrennsport auch ohne Fernsehkameras so zugänglich sind wie nie zuvor. Zuschauer können Rennen von zuhause oder unterwegs in bislang unerreichter Präzision mitverfolgen. Dieser neue Ansatz und dahinter liegende Businessmodelle ist ein entscheidender Schritt, um den Radsport auch für ein digitales Publikum noch spannender zu machen.

Das Alpen Challenge Lernzerheide  Team zieht ein klares Fazit: „Erstmals konnten Freunde, Angehörige und Fans die Alpen Challenge per 3D Livetracking mitverfolgen und dabei virtuell durch eine beeindruckende Bergwelt in Graubünden und Norditalien reisen. Besonders eindrucksvoll ist die Replayfunktion in 10facher Geschwindigkeit: Sie zeigt, wie sich das Teilnehmerfeld dynamisch über die Pässe bewegt und sich in Silvaplana auf die grosse und die kleine Strecke aufteilt. Dieses simultane und immersive Erlebnis ist einzigartig und schlicht grossartig!

👉 Mehr Infos und das vollständige Replay-Erlebnis: [Link zur Webapp: https://live3d.tractalis.com/AlpenChallengeLenzerheide]

Medienkontakt:

Christian Sailer: Initiator und Projektleitung des 3D-Live Tracking POC an der Alpen Challenge Lenzerheide 2025
📧 c.sailer@gmx.ch 📱+41 76 3304050

Leave a Reply